26 Jun
Die fortschreitende Digitalisierung führt zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Diese Veränderungen wirken sich auf sämtliche betriebliche Arbeits- und…
read more 04 Sep
Die Weiterbildung könnte in den kommenden Jahren an politischer Bedeutung gewinnen. Das lassen jedenfalls die Stellungnahmen der Parteien hoffen.Powered…
read more 18 Jul
Die Situation auf dem Ausbildungs- und Berufsbildungsmarkt im Jahr 2019 hat sich unterschiedlich entwickelt. Die Zahl der Berufsanfängerinnen und…
read more 22 Jan
Die weitreichenden Veränderungen der Arbeitswelt spiegeln sich bislang noch nicht in den Berufsvorstellungen vieler Jugendlicher wider. Auf die Frage,…
read more 29 Okt
Deutliche strukturelle Änderungen um den Ausbildungsmarkt zu stabilisieren hat die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack gefordert. Anlässlich der heute von…
read more 11 Jun
Das Berufsbildungsgesetz soll zum Berufsbildungsqualitätsgesetz ausgebaut werden. Das fordert die Fraktion Die Linke in einem Antrag. Das vorliegende Berufsbildungsmodernisierungsgesetz…
read more 09 Feb
Deutsche Unternehmen brauchen digital geschulten Nachwuchs. In der beruflichen Bildung müssen neben den Azubis aber auch die Ausbilderinnen und…
read more 18 Jul
Onlinemeetings, Webinare, interaktive Arbeitsblätter erstellen, Lehrvideos drehen und als Online-Berater für Schülerinnen und Schüler immer ein offenes Ohr für…
read more 27 Jun
Die Meisterpflicht soll wieder auf mehr Handwerksberufe ausgedehnt werden. Außer dem Vertreter der Monopolkommission waren sich darin alle Sachverständigen…
read more 31 Jul
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) veröffentlicht Befunde zur Akzeptanz von Teilqualifikationen bei Unternehmen.Powered by WPeMatico
read more