Vabanquespiel Schulstart: Irrlichtern zwischen Hoffen und Bangen?
Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung fordert: Schule ganzheitlich neu denken.
Powered by WPeMatico
Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung fordert: Schule ganzheitlich neu denken.
Powered by WPeMatico
In Deutschland sehen 44 Prozent der ausbildenden Unternehmen in der Qualifizierung ihrer Ausbilder Handlungsbedarf. So fehlt es dem Berufsbildungspersonal…
read moreMit der Zunahme der Abiturientenquoten verliert das duale System sein Ausbildungsreservoir. Aktuell absolviert nur noch jeder vierte Jugendliche eine…
read moreBerufsschulen sind weiter stark von der Corona-Pandemie betroffen. Im laufenden Schuljahr 2021/22 werden in Baden-Württemberg gut 328.700 Schülerinnen und…
read moreMit einer Laufzeit von 5 Jahren wurde ein neuer Vertrag über eine aktualisierte Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung für Thüringen…
read moreDas Bundesfamilienministerium und das Bundesbildungsministerium unterstützen mit einer gemeinsamen Initiative die Förderung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen bei Erwachsenen.Powered…
read moreDie Spitzen der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben heute Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise…
read moreDie tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im Jahr 2019 im bundesweiten Durchschnitt um 3,8 % gestiegen. Der Vergütungsanstieg fiel damit ähnlich…
read moreBeschäftigte mit Tätigkeiten, die zum großen Teil durch moderne Technologien ersetzt werden könnten, nehmen seltener an beruflicher Weiterbildung teil…
read moreDie Bildungsgewerkschaft GEW warnt vor einem Lehrermangel an Beruflichen Schulen. In Baden-Württemberg werden die Schülerzahlen an den Beruflichen Schulen…
read moreHeute hat die EU-Kommission den Bericht “Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung” (Education and Training Monitor) veröffentlicht. Dieser…
read more