Sachsen motiviert für Weiterbildung
Im vergangenen Jahr haben knapp über die Hälfte aller Sachsen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren an mindestens einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen.
Powered by WPeMatico
Im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie will die Bundesregierung mit den Sozialpartnern und den Ländern gemeinsam Weichen stellen, um eine…
read moreArbeitsförderung muss auch Grundbildung einschließen. Zu diesem Fazit kommt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) zum Abschluss des Projekts “GRUBIN -…
read morePflegefall Pflege: Mit der anstehenden Reform der Pflegeberufe wird die Pflegeausbildung umgekrempelt. Warum die neue generalistische Ausbildung niemanden unvorbereitet…
read moreIm März 2015 erfolgte der Startschuss für das Förderprogramm „Vorrang für duale Ausbildung“. Das Projekt setzt den Ansatz der…
read moreDie Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will mittels einer Kleinen Anfrage in Erfahrung bringen, wann die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag…
read moreVergangenes Jahr haben 50 Prozent aller Deutschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren an mindestens einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen….
read moreMit einer Fortbildungsreihe anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus, lädt der Klett-Treffpunkt München Lehrkräfte aller Schulformen ab dem 14….
read moreÜber ein Drittel der Auszubildenden leistet regelmäßig Überstunden. Fast genauso vielen (35,4 Prozent) liegt kein betrieblicher Ausbildungsplan vor, eine…
read moreDie neue Enquete-Kommission “Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt” hat am Donnerstagmittag ihre Arbeit aufgenommen. Den Vorsitz übernimmt Stefan…
read moreIn der beruflichen Bildung ist der Blick ins Innere von Maschinen für ein umfassendes Verständnis sehr wichtig. Durch den…
read more