Öffentliche Bildungsausgaben 2019 um 6,3 % gestiegen
Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2019 auf 150,1 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 8,8 Milliarden Euro oder 6,3 % mehr als 2018.
Powered by WPeMatico
Das hessische Kultusministerium und die Bundesagentur für Arbeit weiten die Zusammenarbeit beim Übergang Schule und Beruf aus. Kultusminister Lorz:…
read moreAm 17. Oktober 2018 werden Betriebe für ihr herausragendes Engagement bei der grenzüberschreitenden Mobilität in der beruflichen Ausbildung mit…
read moreBaden-württembergische Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Der Landesbeirat kann nun seine wichtigen Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft angehen, um die…
read moreRegierungen müssen mehr in Bildung und Weiterbildung investieren und sie so gestalten, dass jede und jeder von der Digitalisierung…
read moreIn der beruflichen Bildung ist der Blick ins Innere von Maschinen für ein umfassendes Verständnis sehr wichtig. Durch den…
read moreZum vierten Mal in Folge laden die Wirtschaftsjunioren Deutschland junge Menschen, die Schwierigkeiten beim Berufseinstieg haben, zum Aktionstag „Ein…
read moreDie neue Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung ist erschienen. Im Titelthema geht es darum, wie…
read moreDie Bundesagentur für Arbeit gibt seit Jahren immer mehr Geld für Weiterbildungen aus, zeigt eine neue Studie des Instituts…
read moreObwohl die meisten Auszubildenden ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut bewerten, haben 58,8 Prozent von ihnen gesundheitliche Probleme,…
read moreDas Lern- und Prüfungsportal GEORG qualifiziert Auszubildende für die digitalisierte Arbeitswelt: Durch seine spezielle Mediendidaktik ermöglicht das Portal selbstgesteuertes,…
read more