Mehr Schulentlassene ohne Hauptschulabschluss
Die Zahl der niedersächsischen Schulentlassenen ohne mindestens einen Hauptschulabschluss steigt im Bundesvergleich überproportional, wie der „Niedersachsen-Monitor“ ausweist.
Powered by WPeMatico
Die Weiterbildung könnte in den kommenden Jahren an politischer Bedeutung gewinnen. Das lassen jedenfalls die Stellungnahmen der Parteien hoffen.Powered…
read moreMit einer Laufzeit von 5 Jahren wurde ein neuer Vertrag über eine aktualisierte Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung für Thüringen…
read moreMit einem neuen Format hat sich die Enquete-Kommission “Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt” in einer öffentlichen Anhörung beschäftigt.Powered…
read moreGemeinsame Erklärung der Bildungsallianz des Mittelstands: Deutschland vernachlässigt sehenden Auges seinen wichtigsten Leistungsträger – den Mittelstand. Es fehlen Fachkräfte….
read moreIm Jahr 2019 haben in Deutschland 448.000 Personen ihren ersten Abschluss im tertiären Bildungsbereich erworben. Dazu zählen sowohl Hochschulabschlüsse…
read moreErkenntnisgewinn schafft Hoffnung: Schulen sind sehr wohl Infektionsherde – und werden es noch lange bleiben. Eine Tatsache, der sich…
read moreSachsens Erwachsenenbildung soll noch leistungsfähiger werden. Dazu unterstützt der Freistaat als bisher einzige Pilotregion in Deutschland ein Forschungsprojekt des…
read moreDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) kommt in einer aktuellen Studie zu dem Schluss, dass die Qualifizierung der Ausbilderinnen und…
read moreHeute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek erklärte dazu: “Die…
read moreLehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg wünschen sich mehr Fachlichkeit und eine bessere Unterstützung bei der fachdidaktischen Umsetzung der Lehrerfortbildung….
read more