Generation Corona?
Im vergangenen Jahr sind aufgrund von Corona die Ausbildungszahlen eingebrochen. Eine neue Studie prognostiziert: Die niedrigen Zahlen könnten zum Normalfall werden. Von Vincent Hochhausen
Powered by WPeMatico
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in seiner heutigen Sitzung ein neues Erwachsenenbildungsgesetz verabschiedet.Powered by WPeMatico
read moreBildungsferne Menschen nehmen vergleichsweise wenig an Weiterbildung teil. In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Automatisierung von Einfacharbeitsplätzen ist es…
read moreIn der neuen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung geht es darum, wie die Coronapandemie den…
read moreMehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland (54 Prozent) haben 2018 an mindestens einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen.Powered by WPeMatico
read moreDas gesellschaftliche Ansehen der 25 am stärksten besetzten dualen Ausbildungsberufe in Deutschland unterscheidet sich zum Teil deutlich. Dies zeigen…
read moreDas Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) veröffentlicht Befunde zur Akzeptanz von Teilqualifikationen bei Unternehmen.Powered by WPeMatico
read moreDie Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung war Thema einer Öffentlichen Anhörung am Mittwochvormittag vor dem Ausschuss für Bildung,…
read moreZum vierten Mal in Folge laden die Wirtschaftsjunioren Deutschland junge Menschen, die Schwierigkeiten beim Berufseinstieg haben, zum Aktionstag „Ein…
read moreDer Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS) lehnt ein Streikrecht für verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer strikt…
read moreDas Gleichgewicht von Ausbildung und Studium hat sich in den vergangenen 15 Jahren verschoben: Während die Zahl der Anfänger…
read more