EU-Bildungsminister beraten in Osnabrück über berufliche Bildung
Mehr Europa wagen: BvLB begrüßt Impulse zur engeren Zusammenarbeit der Berufsbildner.
Powered by WPeMatico
Mehr Europa wagen: BvLB begrüßt Impulse zur engeren Zusammenarbeit der Berufsbildner.
Powered by WPeMatico
Um nach Deutschland geflüchtete Menschen durch berufliche Bildung künftig noch besser zu integrieren, wird es entscheidend darauf ankommen, in…
read moreZum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die EU-Kommission am 1. Juli eine Ratsempfehlung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung vorgeschlagen….
read moreWie kann die Digitalisierung in Schule und Betrieb vorangetrieben werden? Der 3. Jahreskongress für berufliche Bildung „SCHULE UND BETRIEB…
read moreDie Zukunft der Beruflichen Bildung aktiv gestalten: Vom 7. bis 8.12. findet der jährlich von der Klett MINT GmbH…
read moreErgebnisse einer neuen BIBB-Kosten-Nutzen-Erhebung: Die eigene Ausbildung ist neben der Rekrutierung von Fachkräften über den externen Arbeitsmarkt die wichtigste…
read moreDer Wuppertaler Kreis als der Verband der führenden Weiterbildungsdienstleister der Wirtschaft veröffentlicht regelmäßig Mitte des Jahres eine Trendstudie zur…
read moreRheinland-Pfalz: Frauenministerin Anne Spiegel und Bildungsministerin Stefanie Hubig unterstützen Bundesinitiative – Jungen werden Mechatroniker. Mädchen werden Sekretärin. Mit diesen…
read moreDigitalisierung und Industrie 4.0 stellen die Ausbildung vor Herausforderungen. Wie man den Wandel gestaltet, wird in rund 30 Workshops,…
read moreIm Berufsbildungsjahr 2017 (Oktober 2016 bis September 2017) wurden in Nordrhein-Westfalen 116 697 Berufsausbildungsverträge in anerkannten Ausbildungsberufen des dualen…
read moreDie vierte Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) war heute Vormittag Thema im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Die geplante…
read more