27 Mai
Förderzusagen für Auszubildende in Deutschland um zwölf Prozent gestiegen: Das EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ hat für das Jahr 2019 an knapp…
read more 16 Dez
Die Bundesregierung möchte mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab dem 01.03.2020 dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Fachkräfte im Ausland gewinnen. Die…
read more 06 Mrz
Das Schlagwort „Pflegenotstand“ ist ein Dauerbrenner in gesundheitspolitischen Diskussionen. Um diesen Missstand anzugehen, ist es wichtig, die bestmögliche Ausbildung…
read more 02 Aug
Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, hat sich mit den Spitzen der Handwerkskammer…
read more 04 Jan
Das Bundesfamilienministerium und das Bundesbildungsministerium unterstützen mit einer gemeinsamen Initiative die Förderung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen bei Erwachsenen.Powered…
read more 03 Aug
Meister, Fachwirte und weitere Absolventen bestimmter Fortbildungsprüfungen können ab sofort den Aufstiegsbonus („Meisterbonus“) in Höhe von 1.000 Euro beantragen….
read more 02 Sep
Je geringer die Qualifikation, desto schlechter die Aussichten auf gute Jobs, angemessene Löhne und beruflichen Aufstieg. Im internationalen Vergleich…
read more 03 Aug
Brandenburg: Eine stärkere Förderung der Weiterbildung – das sieht der vom Kabinett beschlossene Entwurf des Haushaltsgesetzes für 2019/2020 vor.Powered…
read more 15 Mrz
Rund 8 Prozent der Betriebe, die bereits Erfahrung mit ausländischen Arbeitskräften gemacht haben, stellen auch Geflüchtete ein. Bei Betrieben…
read more 06 Aug
In Mecklenburg-Vorpommern sollen mehr Berufsschülerinnen und Berufsschüler von der finanziellen Unterstützung für Fahrt- und Übernachtungskosten profitieren. Das Land will…
read more