Historischer Rückgang der Zahl neuer Ausbildungsverträge im Jahr 2020
Corona-Krise hat deutlichen Einfluss auf den Ausbildungsmarkt: 9,3 % weniger neue Ausbildungsverträge als im Jahr 2019.
Powered by WPeMatico
Corona-Krise hat deutlichen Einfluss auf den Ausbildungsmarkt: 9,3 % weniger neue Ausbildungsverträge als im Jahr 2019.
Powered by WPeMatico
Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Gleichzeitig wurden im Ausbildungsjahr 2018/2019…
read more„Irgendwas mit Medien“ – was früher als Plattitüde bei der Jobsuche galt, beschreibt heute fast jeden Beruf. Arbeitsstellen ohne…
read moreIn der neuen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung geht es darum, wie die Coronapandemie den…
read moreUnternehmen haben immer größere Probleme, neue Mitarbeiter zu finden. Zwei von drei Arbeitsplätzen sind derzeit schwer zu besetzen.Powered by…
read moreHeute veröffentlicht die Servicestelle Jugendberufsagenturen in einer interaktiven Deutschlandkarte die Ergebnisse einer deutschlandweiten Erhebung von Jugendberufsagenturen auf ihrer Webseite.Powered…
read moreIn Niedersachsen befinden sich zunehmend Auszubildende mit Migrationshintergrund in dualen Ausbildungsverhältnissen. Neben den Anforderungen aus den praktischen Inhalten, die…
read moreViele Auszubildende sehen sich durch ihre Berufsausbildung nur unzureichend auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet. Das belegen Zahlen des neuen…
read moreDie Bundesagentur für Arbeit gibt seit Jahren immer mehr Geld für Weiterbildungen aus, zeigt eine neue Studie des Instituts…
read moreSeit der Einführung des Anerkennungsgesetz im Jahr 2012 wurden knapp 280.000 Anträge zu bundesrechtlich oder landesrechtlich geregelten Berufen auf…
read moreDie Zahl der Ausbildungsverträge im dualen System könnte in den kommenden Jahren auf bis zu 435.000 im Jahr 2027…
read more