Digitalisierung: Weiterbildung im Umbruch
Die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitswelt. Berufsbildungs-Insider Peter Backfisch darüber, wie die Weiterbildung der digitalen Zukunft aussehen sollte.
Powered by WPeMatico
Am 1. August 2021 trat das Erwachsenbildungsgesetz in Berlin in Kraft. Damit erhielt das lebenslange Lernen eine neue Grundlage.Powered…
read moreWeiterbildung bringt keine Reputation. Was für ein Irrtum, meint Ada Pellert, Rektorin der Fernuni Hagen. Als Professorin für Organisationsentwicklung…
read moreEs ist ein Meilenstein in der Anerkennung beruflicher Weiterbildung, der bisher kaum bekannt ist: Alle Absolventen von Meister- und…
read moreDie tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im Jahr 2019 im bundesweiten Durchschnitt um 3,8 % gestiegen. Der Vergütungsanstieg fiel damit ähnlich…
read moreDas Gleichgewicht von Ausbildung und Studium hat sich in den vergangenen 15 Jahren verschoben: Während die Zahl der Anfänger…
read moreDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zur Fachkräftegewinnung zum 1.1.2020 eine neue Phase des Projekts Pro Recognition…
read moreDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert sein Weiterbildungsangebot für das betriebliche Ausbildungspersonal in der beruflichen Bildung. Ab sofort steht…
read moreDie Mindestvergütung für Auszubildende soll bundesweit und über Branchen hinweg einen sozialen Mindeststandard für die Auszubildenden im Anwendungsbereich des…
read moreDas Bundesministerium für Bildung und Forschung hat den Bericht „Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2020“ veröffentlicht. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:…
read moreAngesichts der vielfältigen und durch Corona nochmals potenzierten Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft plädieren die Länder dafür, den Prozess…
read more