Baden-Württemberg: Kaufmännische Ausbildungsberufe an erster Stelle
Im Jahr 2019 wurden in Baden-Württemberg 72.915 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, davon 63 % oder 45.715 von Männern und 37 % oder 27.200 von Frauen.
Powered by WPeMatico
Im Jahr 2019 wurden in Baden-Württemberg 72.915 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, davon 63 % oder 45.715 von Männern und 37 % oder 27.200 von Frauen.
Powered by WPeMatico
Die Finanzhilfe des Landes für die Einrichtungen der niedersächsischen Erwachsenenbildung wächst 2020 um zwei Millionen auf insgesamt rund 47…
read moreDer stv. DIHK Hauptgeschäftsführer Achim Dercks erklärt: „Der neue Ausbildungsreport der DGB-Jugend zeigt: Wie schon in den vergangenen Jahren…
read moreDie Bundesregierung prüft, ob sie im Rahmen der Sonderinitiative “Ausbildung und Beschäftigung” des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…
read moreKünstliche Intelligenz, neue Techniken wie 3D-Druck und Robotik stellen Industrie, Handel und Handwerk vor große Herausforderungen – vor allem…
read moreHeute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek erklärte dazu: “Die…
read moreZum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die EU-Kommission am 1. Juli eine Ratsempfehlung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung vorgeschlagen….
read moreDie Bundesregierung möchte mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab dem 01.03.2020 dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Fachkräfte im Ausland gewinnen. Die…
read moreBundesbildungsministerin Anja Karliczek, Arbeitsminister Hubertus Heil und der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Detlev Scheele haben sich auf die…
read moreAnalyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB): Wichtig sind Schulnoten, Arbeits- und Sozialverhalten.Powered by WPeMatico
read moreIn der aktuellen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung stehen die Herausforderungen für die Ausbildung durch…
read more