Das Online-Programm für Mitarbeitergespräche
Neues digitales Lernprogramm ermöglicht die Verbindung von Videolearning mit dem Multiple-Choice Verfahren.
Powered by WPeMatico
Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative Klischeefrei, macht sich für Berufsorientierung frei von Klischees stark. Im Gespräch mit der Redaktion…
read moreProjektaufruf zur Einführung digitaler Lernwerkzeuge in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Staatssekretär Stefan Brangs: „Qualifizierte Beschäftigte und Nachwuchskräfte sind…
read moreLernen nach dem Studium oder der Ausbildung gehört mittlerweile schon zum festen Bestandteil der meisten Berufstätigen – in den…
read moreImmer noch können in Deutschland rund 6,2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter nicht oder nur auf niedrigstem Niveau lesen…
read moreDie Unternehmen in Deutschland geben immer mehr Geld für die betriebliche Weiterbildung aus. Digitalisierte Unternehmen bilden ihre Mitarbeiter besonders…
read moreDemografischer Wandel, die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt, der Trend zu höheren Schulabschlüssen sowie eine zunehmend heterogene Schülerschaft: Diesen vielfältigen…
read moreAnlässlich des 100-jährigen Bestehens von Volkshochschulen in NRW hat Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft,…
read more“Es ist gut, dass die Landesregierung von Baden-Württemberg endlich ein ‘Konzept zur Stärkung und Entlastung von Schulleitungen’ vorgelegt hat”, so…
read moreIm Jahr 2017 haben rund 514 900 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen….
read moreMit hohem finanziellem Aufwand stärkt das Saarland die berufliche Bildung. Ergebnis einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Wirtschafts-, Bildungs- und Innenministerium…
read more