Corona-Finanzhilfen für Erwachsenenbildung
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen fordert die Landespolitik auf, den Selbstständigen in der Erwachsenenbildung Finanzhilfen zur Verfügung zu stellen.
Powered by WPeMatico
Entwicklungen wie die Transformation der Arbeitswelt im Kontext der Digitalisierung, die Zunahme weltweiter Wanderungsbewegungen, der Klimawandel und die fortschreitende…
read moreImmer mehr Menschen nutzen das Aufstiegs-BAföG, um sich beruflich weiter zu qualifizieren. Vor allem die Zahl der geförderten Frauen…
read moreDie Jugendherbergen Bonn und Bad Honnef, zwei von 16 Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland, laden Personalverantwortliche am 26. September 2019 sowie…
read moreIm März 2015 erfolgte der Startschuss für das Förderprogramm „Vorrang für duale Ausbildung“. Das Projekt setzt den Ansatz der…
read moreGemeinsamen Erklärung zum aktuellen Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: “Wir brauchen bei diesen Zahlen keine neuen bildungspolitischen Sonntagsreden oder Vereinheitlichungsphantasien,…
read moreMit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Es…
read moreIm Jahr 2019 haben insgesamt 513.300 Personen einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Nach endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren…
read moreDas Statistische Bundesamt meldet für das Jahr 2017 einen neuerlichen Rückgang der Zahl der BAföG-geförderten Studierenden; seit dem Jahr…
read moreDie Zahl der Ausbildungsverträge im dualen System könnte in den kommenden Jahren auf bis zu 435.000 im Jahr 2027…
read morePotenzielle Auszubildende und Betriebe finden immer schwieriger zusammen. Seit einigen Jahren gibt es einen Anstieg offener Stellen bei nahezu…
read more