Bilanz des ESF-Austauschprogramms
Rund 22.800 junge Menschen haben seit 2008 eine Förderung im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Integration durch Austausch (IdA) erhalten.
Powered by WPeMatico
Die praktische Qualifizierung von Fachkräften durch die Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz ist für deutsche Exporteure beruflicher Aus- und Weiterbildungsangebote auf…
read moreAktuell können sich offenbar nur wenige Schüler für die Vorstellung begeistern, einen Pflegeberuf zu ergreifen. Dies betrifft besonders die…
read more„Die Lage am Ausbildungsmarkt war 2020/21 weiter stark von der Corona-Krise geprägt. Die Ergebnisse bleiben trotz einer Aufhellung noch…
read moreRaimund Becker, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA): “Die Situation am Ausbildungsmarkt zeigte sich im Beratungsjahr 2016/17 stabil. Allerdings…
read moreBaden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Pseudoakademische Abschlussbezeichnungen machen die berufliche Bildung zu einer Bildung zweiter Klasse.“Powered by WPeMatico
read moreBayerns Kultusminister Michael Piazolo: „Gesundheitsbonus entlastet Schülerinnen und Schüler und stärkt die Attraktivität der Ausbildung in Gesundheitsberufen.“Powered by WPeMatico
read moreMit hohem finanziellem Aufwand stärkt das Saarland die berufliche Bildung. Ergebnis einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Wirtschafts-, Bildungs- und Innenministerium…
read moreImmer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen. Zugleich erhöht die Digitalisierung aber auch den Bedarf an…
read moreLaut einer heute veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung plant ein Zehntel der ausbildungsberechtigten Betriebe ihr Angebot…
read moreDie betriebliche Ausbildung trägt wesentlich zur Integration bei. Wie geeignet die zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen sein können und in welchen Bereichen…
read more