16 Dez
Das Qualifizierungschancengesetz hat nach seiner Einführung 2019 insgesamt nicht zu einem deutlichen Sprung bei der Zahl der geförderten Weiterbildungen…
read more 05 Feb
In Mecklenburg-Vorpommern nutzen rund 700 Lehrerinnen und Lehrer die ersten drei Tage der Winterferien, um sich fortzubilden.Sie nehmen vom…
read more 08 Aug
Weiterbildung und Lehrerbildung an deutschen Hochschulen stagnieren und sind zu wenig auf die Zukunft ausgerichtet. Im Weiterbildungsbereich etablieren sich…
read more 07 Jan
Wer als Immobilienmakler arbeiten möchte, der braucht einen Gewerbeschein. Welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen und wann Sie als…
read more 25 Jan
Das Lern- und Prüfungsportal GEORG qualifiziert Auszubildende für die digitalisierte Arbeitswelt: Durch seine spezielle Mediendidaktik ermöglicht das Portal selbstgesteuertes,…
read more 04 Sep
In der Sächsischen Aufbaubank Dresden erfolgte heute der Startschuss für zwei große Pilot-Projekte des Erasmus+-Bildungsprogramms. „Plus 4 – Das…
read more 10 Mrz
Homeschooling und der dazu verordnete Distanzunterricht ist in aller Munde. Aber wie wirkt sich das auf die duale Berufsausbildung…
read more 14 Mrz
Erstmals seit 2013 zahlt die Landesregierung Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die für den Blockunterricht an einer auswärtigen Berufsschule eine Unterbringung…
read more 12 Jul
In Deutschland blieben im vergangenen Jahr 60.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. Demgegenüber standen mehr als 78.000 BewerberInnen, von denen 29.000 keinen…
read more 31 Okt
Die große Mehrheit (83 %) der Bewerberinnen und Bewerber, die eine betriebliche Ausbildungsstelle finden konnte, wird in ihrem Wunschberuf oder…
read more