Berufsausbildungsabschlüsse in Deutschland und der Schweiz haben vergleichbar hohe Qualität
Bundesregierung schließt Abkommen mit der Schweiz zur gegenseitigen Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen ab.
Powered by WPeMatico
Bundesregierung schließt Abkommen mit der Schweiz zur gegenseitigen Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen ab.
Powered by WPeMatico
Der für Berufliche Bildung zuständige luxemburgische EU-Kommissar Nicolas Schmit hat mit dem DIHK-Bildungsausschuss die großen bildungs- und beschäftigungspolitischen Herausforderungen…
read moreIm März 2015 erfolgte der Startschuss für das Förderprogramm „Vorrang für duale Ausbildung“. Das Projekt setzt den Ansatz der…
read moreDie duale Berufsausbildung leistet hohen Beitrag zur Integration von nach Deutschland geflüchteten Menschen. Mehr als einem Drittel der gemeldeten…
read moreDas Wirtschaftsklima in der Weiterbildungsbranche war auch im Jahr 2018 deutlich positiv. Insbesondere für Betriebe tätige Weiterbildungsanbieter berichten von…
read moreDer Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist eines der effektivsten Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit für die Wiedereingliederung von Arbeitssuchenden…
read moreArbeitsminister Laumann: “Die Maßnahmen von Landesregierung und Ausbildungskonsens zur Stabilisierung der dualen Ausbildung wirken.”Powered by WPeMatico
read moreZehn Prozent aller Weiterbildungskurse in Deutschland entfallen auf den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).Powered by WPeMatico
read moreBei 17.000 Betrieben ging keinerlei Bewerbung für einen Ausbildungsplatz ein. Unklare Vorstellungen vieler Schulabgänger über Berufsbilder bleiben das größte…
read moreWeltweit haben noch immer zu wenige Erwachsene Zugang zu Bildung. Zu diesem Schluss kommt der vierte Weltbericht zur Erwachsenenbildung,…
read moreSeit 2017 fördert AusbildungWeltweit Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Bildungspersonal rund um den Globus. Im neuen Jahr treten Neuerungen in…
read more