Berufsanerkennungsverfahren in NRW
In Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr 10.518 Anträge auf Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen bearbeitet.
Powered by WPeMatico
Deutsches Knowhow ist in der Berufsbildung weltweit gefragt. 2018 erhielt die Zentralstelle der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (GOVET) 230…
read moreBvLB-Studie belegt: Mangelnde technische Ausstattung an beruflichen Schulen erhöht das Stresslevel bei Lehrkräften. Die Corona-Krise hat die digitale Ausstattung…
read moreDas gesellschaftliche Ansehen der 25 am stärksten besetzten dualen Ausbildungsberufe in Deutschland unterscheidet sich zum Teil deutlich. Dies zeigen…
read moreAm heutigen Montag übergibt die Expertenkommission zur Einführung eines Ausbildungsfonds ihren Abschlussbericht. Die Kommission übergibt nach intensiver siebenmonatiger Arbeit…
read moreJedes Jahr überlegen viele Abiturientinnen und Abiturienten, in welchem Beruf sie später arbeiten möchten: Ausbildung oder Studium oder doch…
read moreVertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Länder im Hauptausschuss verständigen sich auf gemeinsame Position.Powered by WPeMatico
read moreDie Bundesregierung prüft, ob sie im Rahmen der Sonderinitiative “Ausbildung und Beschäftigung” des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…
read moreIm Jahr 2020 erhielten in Nordrhein-Westfalen 28.122 Personen Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als…
read moreAm 1. August 2021 trat das Erwachsenbildungsgesetz in Berlin in Kraft. Damit erhielt das lebenslange Lernen eine neue Grundlage.Powered…
read moreVon A wie Anlagenmechaniker/-in bis Z wie Zerspanungsmechaniker/-in: Mit 25 neu geordneten Berufen – darunter auch der ganz neue…
read more