Berlin: Erwachsenenbildungsgesetz tritt in Kraft
Am 1. August 2021 trat das Erwachsenbildungsgesetz in Berlin in Kraft. Damit erhielt das lebenslange Lernen eine neue Grundlage.
Powered by WPeMatico
Trotz äußert schwieriger Rahmenbedingungen im ersten Pandemie-Jahr 2020 haben es die Einrichtungen der gemeinwohlorientieren Weiterbildung in NRW geschafft, ihr…
read moreAnlässlich des 100-jährigen Bestehens von Volkshochschulen in NRW hat Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft,…
read moreDie große Mehrheit (83 %) der Bewerberinnen und Bewerber, die eine betriebliche Ausbildungsstelle finden konnte, wird in ihrem Wunschberuf oder…
read moreIm Jahr 2016 haben insgesamt 509.997 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 1,3% weniger als im Vorjahr. Wie…
read moreDer für Berufliche Bildung zuständige luxemburgische EU-Kommissar Nicolas Schmit hat mit dem DIHK-Bildungsausschuss die großen bildungs- und beschäftigungspolitischen Herausforderungen…
read moreVon A wie Anlagenmechaniker/-in bis Z wie Zerspanungsmechaniker/-in: Mit 25 neu geordneten Berufen – darunter auch der ganz neue…
read moreAufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat das zuständige Ordnungsamt Leinfelden-Echterdingen auf dringende Empfehlung des zuständigen Gesundheitsamtes…
read moreDie Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse steigert die Beschäftigungswahrscheinlichkeit von Einwanderinnen und Einwandern nach einem Jahr um 17 Prozentpunkte und nach…
read moreDie Ausbildungsbilanz ist insgesamt positiv, schreibt die Bundesregierung zur Lage der beruflichen Bildung in Deutschland im Berufsbildungsbericht 2019.Powered by…
read moreIn Deutschland sollen Zugang, Teilnahme und Finanzierung der Weiterbildung durch ein Bundesweiterbildungsgesetz einheitlich auf hohem Niveau sichergestellt werden.Powered by…
read more