15 Okt
Die 4. Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBGÄndG) soll voraussichtlich im Sommer 2020 in Kraft treten. Für die Neuerungen ist in…
read more 17 Feb
Ein Jahr nach Start der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) in Bonn ziehen…
read more 17 Sep
Im Jahr 2019 haben in Deutschland 448.000 Personen ihren ersten Abschluss im tertiären Bildungsbereich erworben. Dazu zählen sowohl Hochschulabschlüsse…
read more 10 Jun
In der neuen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung geht es darum, wie Betriebe Veränderungsprozesse in…
read more 20 Aug
Beschäftigte mit Tätigkeiten, die zum großen Teil durch moderne Technologien ersetzt werden könnten, nehmen seltener an beruflicher Weiterbildung teil…
read more 15 Jan
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 2,6% gestiegen. Der Vergütungsanstieg…
read more 21 Aug
Die neue Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung ist erschienen. Im Titelthema geht es darum, wie…
read more 28 Mrz
Unterstützung zahlt sich aus: Bewerberinnen und Bewerber mit Fluchthintergrund schaffen häufiger den Sprung in die betriebliche Ausbildung, wenn sie…
read more 06 Nov
Corona hat die Berufsausbildung in Deutschland beeinträchtigt. Von den Personalleitern gaben 35 Prozent an, dass es aufgrund der Pandemie…
read more 13 Dez
Ausbildungsbilanz 2017 liegt vor. Bundesministerin Johanna Wanka: “Mehr betriebliche Ausbildung erhöht die Chancen für den Berufseinstieg.”Powered by WPeMatico
read more