11 Sep
Zwei von drei Arbeitnehmern in Deutschland sind bereit, sich regelmäßig weiterzubilden, um auf dem Jobmarkt nicht den Anschluss zu…
read more 21 Okt
Eine Weisheit, die der Ernst Klett Sprachen Verlag verinnerlicht hat. Lernbedürfnisse, Anforderungen, aber auch Lerngewohnheiten sind ständig im Umbruch….
read more 18 Mrz
Betriebe, Berufsschulen und andere Bildungseinrichtungen sind gesetzlich zur Lernortkooperation verpflichtet. Forschungen der 90er und 2000er Jahre zeigen allerdings, dass…
read more 26 Jun
Die Bundesregierung prüft zurzeit die Möglichkeiten, die Transparenz im vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot zu steigern.Powered by WPeMatico
read more 30 Sep
Weiterbildung bringt keine Reputation. Was für ein Irrtum, meint Ada Pellert, Rektorin der Fernuni Hagen. Als Professorin für Organisationsentwicklung…
read more 02 Apr
Die Weiterbildung von Beschäftigten wird in Deutschland im Vergleich zur Erstausbildung und zu Bildungsmaßnahmen für Arbeitslose von öffentlicher Seite…
read more 08 Dez
Die Diskussion um den Wechsel zwischen Unterrichts-Szenarien wird von allen Seiten sehr leidenschaftlich geführt, wie auch heute erst wieder…
read more 15 Okt
Die 4. Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBGÄndG) soll voraussichtlich im Sommer 2020 in Kraft treten. Für die Neuerungen ist in…
read more 10 Mrz
Homeschooling und der dazu verordnete Distanzunterricht ist in aller Munde. Aber wie wirkt sich das auf die duale Berufsausbildung…
read more 24 Mai
Lebenslanges Lernen ist ein unverzichtbarer Baustein der eigenen Erwerbsbiografie. Das hat die Mehrheit der Deutschen längst erkannt: Einer aktuellen…
read more