Ausbilden während Corona
In der aktuellen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung stehen die Herausforderungen für die Ausbildung durch die Corona-Pandemie im Mittelpunkt.
Powered by WPeMatico
Am 17. Oktober 2018 werden Betriebe für ihr herausragendes Engagement bei der grenzüberschreitenden Mobilität in der beruflichen Ausbildung mit…
read moreBerufsschulen von morgen benötigen 500 Millionen jährlich für Digitalisierung.Powered by WPeMatico
read moreMit einer Fortbildungsreihe anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus, lädt der Klett-Treffpunkt München Lehrkräfte aller Schulformen ab dem 14….
read moreIm Jahr 2019 haben insgesamt 694 Millionen Euro an Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-BAföG) zur Verfügung gestanden. Wie…
read moreHeute erscheint die Ausgabe 3/2018 von BILDUNGSPRAXIS – Das didacta Magazin für berufliche Bildung. Im Titelthema geht es darum,…
read moreEin-Euro-Jobs können die Eingliederungschancen der Maßnahmeteilnehmer langfristig steigern, zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Vergleichsweise…
read moreDer Bundesrat hat am 29. November 2019 der vom Bundestag beschlossenen Reform der beruflichen Bildung für höher Qualifizierte zustimmt….
read moreDeutliche strukturelle Änderungen um den Ausbildungsmarkt zu stabilisieren hat die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack gefordert. Anlässlich der heute von…
read moreDie Ausbildungsbilanz ist insgesamt positiv, schreibt die Bundesregierung zur Lage der beruflichen Bildung in Deutschland im Berufsbildungsbericht 2019.Powered by…
read moreQualifizierung künftiger Fachkräfte für Industrie 4.0: Cornelsen wächst um die eCademy. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels übernimmt der…
read more