Ausbilden während Corona
In der aktuellen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung stehen die Herausforderungen für die Ausbildung durch die Corona-Pandemie im Mittelpunkt.
Powered by WPeMatico
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben weitreichende Folgen für die Weiterbildungsbranche. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur…
read moreDas Bundeskabinett hat heute das 28. BAföG-Änderungsgesetz beschlossen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Mit dem 28. BAföG-Änderungsgesetz ergänzen wir…
read moreAnalyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB): Wichtig sind Schulnoten, Arbeits- und Sozialverhalten.Powered by WPeMatico
read moreBvLB-Studie belegt: Mangelnde technische Ausstattung an beruflichen Schulen erhöht das Stresslevel bei Lehrkräften. Die Corona-Krise hat die digitale Ausstattung…
read moreIn der neuen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung geht es darum, wie die Coronapandemie den…
read moreKultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Unterstützung der Arbeitsagenturen hilft Schülerinnen und Schülern bei ihrer Berufsentscheidung und entlastet Lehrkräfte.“Powered by WPeMatico
read moreNeuabschlüsse von Männern steigen, bei Frauen setzt sich rückläufiger Trend fort.Powered by WPeMatico
read moreBildungsferne Menschen nehmen vergleichsweise wenig an Weiterbildung teil. In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Automatisierung von Einfacharbeitsplätzen ist es…
read moreDer VDI hat die Parteien, die wahrscheinlich in den nächsten Bundestag einziehen, befragt. Hier die Antworten der Parteien auf…
read moreAnalyse zu Aufwand und Nutzen beruflicher Weiterbildung: Die eigene berufliche Weiterbildung hat für viele Menschen einen sehr hohen Stellenwert….
read more