Alternative zur klassischen Berufsausbildung?
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) veröffentlicht Befunde zur Akzeptanz von Teilqualifikationen bei Unternehmen.
Powered by WPeMatico
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 2,6% gestiegen. Der Vergütungsanstieg…
read moreIm Jahr 2017 haben insgesamt 515 700 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 5 700 oder 1,1 %…
read more103.188 Auszubildende begannen im Jahr 2020 in Nordrhein-Westfalen eine duale Berufsausbildung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt…
read moreDie Bundesregierung prüft zurzeit die Möglichkeiten, die Transparenz im vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot zu steigern.Powered by WPeMatico
read morePünktlich zum Ausbildungsstart veröffentlicht die DGB-Jugend des Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt die Ergebnisse einer Umfrage und bekräftigt…
read moreDie Berufswahl von Auszubildenden ist stark vom Schulabschluss und vom Geschlecht abhängig. Dies zeigt die Rangfolge der beliebtesten Berufe…
read moreAnlässlich der Diskussion über die Nationale Weiterbildungsstrategie weisen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft…
read moreDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert in den kommenden vier Jahren weitere 120 Millionen Euro in Digitalisierungsprojekte…
read moreDie Digitalisierung der Arbeitswelt wird Aufgaben, Anforderungen sowie Qualifikations- und Fachkräftebedarfe teilweise erheblich verändern. Diese Veränderungen kommen allerdings an…
read moreIn Deutschland üben rund elf Prozent der Fachkräfte mit dualer Berufsausbildung eine höherwertige Tätigkeit aus, für die in der…
read more